Python Tutorial
- jetzt Python programmieren lernen

ausführbares Python-Programm erstellen

Um ein ausführbares Python-Programm (Python-Script) zu erstellen, benötigen wir eine Datei. Das Besondere an dieser Datei ist die Dateiendung. Hier wird für Python dann ".py" verwendet.

Es ist egal, mit welchem Betriebssystem wir arbeiten. Im Beispiel wird unter Windows der im Betriebssystem vorhandene Editor „notepad“ verwendet.

Die einfachste Variante ist, auf Start zu klicken und dann einfach loszutippen. Sobald wir die ersten Buchstaben von „editor“ eingetippt haben bekommen wir bereits den Vorschlag für den Standardeditor.

Diesen Editor auswählen.

Und nun können wir direkt im Editor unser Python-Programm eintippen.

In unserem Texteditor geben wir ein:

print('Hallo Welt')

Beim Speichern auf die Dateiendung „.py“ achten! Als Dateiname verwende ich für unser erstes Programm „hallowelt.py“.

Ich speichere mein Python-Programm im Ordner „python-kurs.de“ unter „C:“ ab.

Jetzt sollte unser Ordner diesen Inhalt haben:

Ordner mit Python-Programm
Ordner mit Python-Programm

Zum Starten des Python-Programms

Python starten unter Windows

Zum Starten des Python-Programms benötigen wir eine DOS-Konsole. Diese rufen wir unter Windows auf, indem wir wieder auf den Start-Button klicken und dort einfach „cmd“ eintippen. Die vorgeschlagene DOS-Konsole können wir dann übernehmen.

cmd unter Windows starten
cmd unter Windows starten

Ist bei Installation von Python nun der Pfad im Betriebssystem richtig hinterlegt worden, können in direkt in der DOS-Konsole Python starten. Zum Test kann man Python ohne unser geschriebenes Programm starten. Einfach direkt in der DOS-Konsole „python“ eintippen.

Klappt das, können wir unser Python-Programm „hallowelt.py“ starten. Dazu werden nach dem Programmaufruf noch der Pfad und der Dateiname angegeben.

python c:\python-kurs.de\hallowelt.py 

Wir erhalten durch die Ausführung des Programms nun die Ausgabe in der Konsole von „Hallo Welt“.

Wenn wir uns den langen Pfadnamen zum eintippen sparen wollen, können wir einmal in das Verzeichnis wechseln über die DOS-Anweisungen cd und dann das Programm ohne Pfadangaben ausführen. Einfach sich den folgenden Screenshot ansehen. Hier wird am Anfang das Programm mit Pfadangabe ausgeführt und dann wird in den Ordner „Python-Kurs.de“ gewechselt (sieht aus wie eine Internetadresse, kann man aber auch als Verzeichnis verwenden (ein bisschen Werbung und Kopierschutz)).

Python-Programm ohne Pfadangaben ausführen
Python-Programm ohne Pfadangaben ausführen

Ausführen von Python-Programmen mit dem Mac OSx

Beim Mac starten wir das Terminal. Hier haben wir die Besonderheit, dass die alte Version von Python bereits im Betriebssystem ausgeliefert wird. Wir können direkt im Terminal python eingeben und erhalten als Rückmeldung die Versionsnummer von Python – im Beispiel ist das „Python 2.7.10“. Haben wir das aktuelle Python3 installiert, können wir dieses in Terminal mit python3 aufrufen und erhalten als Feedback die entsprechende Versionsnummer.

Python unter Mac OSx
Python unter Mac OSx

Zum Starten von unserem Programm geben wir im Terminal nach dem Startbefehl für Python noch den Pfad und den Dateinamen an:

python3 Documents/Python-Kurs.de/hallowelt.py

Das Programm wird dann ausgeführt.

Python-Programm ausführen
Python-Programm mit Mac ausführen

Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Das neue E-Book zum Kurs gibt es zum Kaufen.

Sie können uns auch eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Bestellen Sie Bücher über folgenden Link bei Amazon:
Bücher über Python

Vielen Dank für Ihre Unterstützung